28. – 29. Juni 2008 – 6. Lions-Cup (Bayreuth)
Trotz einiger kurzfristigen Änderungen wurde der 6. Lions-Cup ein schönes und faires Turnier.
Vielen Dank an alle Beteiligten, wir freuen uns schon auf 2009!
Sieger: Nürnberg United |
2. Platz: Aboriginies Crackers |
![]() |
![]() |
3. Platz: Bayreuther SC |
4. Platz: Laineck Lions |
![]() |
![]() |
5. Platz: Nürnberg Chiefs |
Ehrenweißbierpreis: Trostberg Chiefs |
![]() |
![]() |
24. Mai 2008 – Louis Lopez Cup (Amberg)
Lions sichern sich in Amberg den ersten Turniersieg in der Vereinsgeschichte!
Samstag 24.Mai 2008, 18:32 Uhr MEZ – Es ist vollbracht.
Mit der Schlusssirene im Amberger Eisstadion steht der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte der Laineck Lions fest… und der kam mehr als unerwartet!
Im Abschlusstraining vor wenigen Tagen wurde der Umgang mit dem neuen Spielgerät (Der Ball – Das unbekannte Wesen!) noch mehr als verflucht.
Diesmal liebkosen und streicheln die Spieler der oberfränkischen Abordnung den Spielball im Amberger Rund als hätten sie ihr Lebtag nichts anderes gemacht.
Für die anwesenden Zuschauer war der Lainecker Erfolg alles andere als eine Überraschung: Mit flüssigem Kombinationsspiel und diszipliniertem Auftreten spielte man sich schnell in die Favoritenrolle –
und dieser wurde man letztendlich auch gerecht. Ohne Punktverlust und mit einem überragenden Torverhältnis von 20:3 Treffern in fünf Spielen holte man sich mehr als verdient den Louis Lopez-Wanderpokal,
den es im nächsten Jahr zu verteidigen gilt.
AUFTAKT NACH MASS
Die Zeichen standen bereits im Auftaktmatch gegen die Puckbusters Weiden auf Sieg. Bedingt durch den schnellen Führungstreffer durch einen Pelz’schen Hammer unter die Querlatte zog man ein flüssiges
Kombinationsspiel auf – weitere Tore waren die logische Konsequenz. Die spielerische Überlegenheit spiegelte sich deutlich im Endergebnis (4:0) wider.
Nach nur 30-minütiger Pause ging es gegen die ortsansässigen Eisjokers, die als reine Parkplatz-Mannschaft mit ihrem Minikader ein gefundenes Fressen für die hungrigen Löwen darstellten. 7:1 hieß es nach 25 Spielminuten,
in denen die Lainecker ihre Dominanz auch in schöne Tore ummünzten und sich damit mehr und mehr in die Herzen der Zuschauer spielten.
ZITTERN UM DEN GRUPPENSIEG
Mit den Schwandorfer Fighting Ducks sollte sich zum Abschluss der Vorrunde ein härterer Brocken in den Weg stellen – bereits nach wenigen Sekunden geriet man nach einem unglücklichen Gegentreffer in Rückstand –
es sollte das einzige Mal während des gesamten Turniers bleiben! Denn je länger das Spiel dauerte, umso drückender wurde die Lainecker Überlegenheit. Die Folge war, dass durch einen am Ende souveränen 3:1-Sieg der Platz
an der Sonne in Gruppe A errungen wurde.
HALBFINALE GEGEN GASTGEBER
Gegen die Amberger Vilspiraten machten sich die Lions im Semifinale auf einen heißen Tanz gefasst. Aber gegen die Hausherren liefen die Löwen zu absoluter Hochform auf und absolvierten ihr bestes Spiel.
Mit mannschaftlicher Geschlossenheit, in der jeder für den anderen kämpfte und aushalf, war Alexander Dohle ein starker Rückhalt und damit die Basis für einen letztendlich hoch verdienten 3:1-Erfolg.
Flüssige Kombinationen und schön heraus gespielte Tore waren die richtige Antwort auf die teilweise recht ruppige Gangart der Amberger, denen damit der Weg ins Finale und die Titelverteidigung verwehrt wurde.
FIIIIIIIIIIIIIIIIIINALEEEEEEEEEEE!!!
Zu Beginn des Finalspiels mussten die Löwen der über zweistündigen Wartezeit gehörig Tribut zollen – Alle waren platt und man bewegte sich wie mit Blei in den Beinen; zum Glück ging es dem Gegner nicht viel anders.
Mit einer gehörigen Portion Respekt, die sich das taktisch hervorragende eingestellte Löwen-Team im bisherigen Turnierverlauf erarbeitet hatte, gingen die Stonewood Mammoths aus Erbendorf das Endspiel um den Louis Lopez-Cup an.
Die ersten zehn Spielminuten waren gezeichnet von Abtasten und körperlicher Regeneration. Danach ging es Schlag auf Schlag. Nachdem Alexander Dohle immer wieder mit sensationellen Reflexen die Erbendorfer schier zur Verzweiflung brachte,
sollte die Stunde von Joachim Bauer schlagen: Mit seinem lupenreinen Hattrick bescherte er „seinen“ Löwen nicht nur den ersten Turniersieg in der Vereinsgeschichte sondern holte sich nebenbei auch noch die Torjäger-Kanone,
indem er mit neun Turniertreffern in letzter Minute noch an Teamkollege Dieter Körber (8) vorbeizog. Nach qualvollen 30 Spielminuten war der Erfolg unter Dach und Fach und der Jubel kannte schon vor der offiziellen Siegerehrung keine Grenzen!
Mit dem Louis Lopez-Wanderpokal, einem Satz Goldmedaillen und stolzen Hauptes kehrte man gegen 21:00 Uhr in die Heimat zurück und jeder war der einstimmi8gen Meinung:
„Ja mei, war des scheeeeeeeeeeeeeee. Das I suwos noch a mol erlehbn darf!“
Spätestens jetzt weiß die ganze Operpfalz, wo Laineck auf der Landkarte liegt 😉
Am ruhmreichen Erfolg der Lions waren beteiligt:
TOR
#35 Sebastian Kastner
#78 Alexander Dohle
VERTEIDIGUNG
#4 Markus Pelz (2 Tore / 0 Strafminuten)
#7 Christoph Schmitt (0 / 2)
#8 Uli Weiss (0 / 2)
STURM
#16 Joachim Bauer (9 / 2)
#19 Dieter Körber (8 / 0)
#27 Tobias Zuber (1 / 2)
#12 Sina Rösler (Moralischer Beistand und „Tor-Wächterin“)
Abschließend möchten wir uns bei den Amberger Vilspiraten für die Einladung und die hervorragende Organisation bedanken. Wir kommen gerne wieder!
So sehen Sieger aus:
Hinten, von links:
Pelz #4 – „Topscorer2“ Körber #19 – Zuber #27
Mitte, von links:
Kastner #35 „The Wall“ – Schmitt #7 – Dohle #78 „Kamikaze“ – Weiß #8
Unten, von links
„Topscorer1“ Bauer #16 „Cheffe“
26. April 2008 – 2. Basketballturnier des ASV Laineck (Bayreuth)
Die Lions belegten in einem gut organisierten Turnier den vierten Platz!
Im Spiel um Platz drei mussten sie sich der Mannschaft „Keine Optik“,
in einem von beiden Teams fairen Spiel, mit 24:33 geschlagen geben!
Wir bedanken uns bei Irmi Rauscher (Spartenleiterin Basketball/ASV Laineck)
für die Einladung!
Folgende Lions waren dabei:
Markus Pelz
Christoph Schmitt
Sebastian Kastner
Joachim Bauer
Dieter Körber
Jürgen Ranninger (Bester Werfer/Gastspieler)
Gerd Ranninger (Gastspieler)
Joachim Knoll (Gastspieler)
Uli Weiß (Trainer und Betreuer)
20. Februar 2008 – Eishockey – Freundschaftsspiel gegen 1. EHC Wunsiedel (Selb)
Die Laineck Lions gewinnen, im Selber Eisstadion, gegen den 1. EHC Wunsiedel mit 8-5!
Tore: Götz 2; Schmitt 2; Gastspieler 3; Navratil 1!
Wir bedanken uns bei den Verantwortlichen des 1. EHC Wunsiedel für die Einladung!